Der neue SVP Song
Nach dem Hit "Welcome to SVP" (2015) veröffentlicht die SVP pünktlich zum Wahlauftakt einen neuen Song mit dem Titel "Das isch d'SVP". Kurz nach der politisch motivierten Sperrung des Wahlkampfsongs der SVP auf YouTube, ist der Sommerhit 2023 nun wieder verfügbar.
Ein Titel, der Spass macht und zum Tanzen animiert. Alle Informationen und Links, das Cover und vieles mehr findest du auf der eigens dafür erstellten Seite www.svp.ch/dasischdsvp.
In den Sümpfen von Bern

SVP News

Mitte und FDP stimmen geschlossen mit den Linken und Grünen: Die Mitte-links-Mehrheit im Nationalrat will weder die masslose Zuwanderung noch die kriminellen Asyl-Schlepper stoppen
Auf Antrag der SVP-Fraktion fand heute im Nationalrat eine ausserordentliche Debatte zum Thema «Asyl und Zuwanderung» statt. Die Problematik brennt: Wegen der Zuwanderung steuert unser Land ungebremst auf eine 10-Millionen-Schweiz zu. Dazu kommt die von kriminellen Schlepperbanden organisierte Asyl-Migration.
mehr erfahren

Bersets blamable Bilanz. Zuwanderer sollen einen solidarischen Beitrag in unser Gesundheitswesen leisten.
Während der Amtszeit von Bundesrat Berset sind die Krankenkassenprämien um über 40 Prozent gestiegen. Die Gesundheitskosten haben um 24 Milliarden zugenommen. Die Bilanz von Berset als Gesundheitsvorsteher ist blamabel.
mehr erfahren

Asyl-Schlepper stoppen: Alle Grenzen sichern. Notfalls mit der Armee.
Die SVP begrüsst, dass der Bundesrat die Grenzen gegen Italien besser sichert. Damit hat er endlich die Laissez-Faire-Politik der zuständigen Justizminister Elisabeth Baume-Schneider gestoppt. Allerdings viel zu spät. Die SVP hat seit Anfang Jahr systematische Grenzkontrollen gefordert – und eine Neuausrichtung der Asyl-Politik: Keine Asylverfahren mehr in der Schweiz, Schaffung von Transitzonen, Auslagerung der Aufnahmezentren ins Ausland, konsequente Rückschaffung von Asyl-Migranten.
mehr erfahren

Die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat muss die Asyl-Import-Agenda von Bundesrätin Baume-Schneider stoppen.
SVP-Fraktion fordert Grenzkontrollen, geschlossene Ausschaffungszentren und keine Asylverfahren mehr in der Schweiz.
mehr erfahren

Linke Intoleranz
Für die kommenden Nationalratswahlen führen Nationalrat Thomas Matter und ich einige wenige Apéroanlässe in verschiedenen Bars im Kanton Zürich durch. Unter anderem machen wir auch im Stadtzürcher Kreis 4 halt. Dazu hat der Barbesitzer an der Aussenwand seines Lokals A4-Zettel aufgeklebt, um auf den Anlass hinzuweisen. Politische Botschaften enthält die Werbung keine. Trotzdem ging es nicht lange, bis eine anonyme Gruppierung diese entfernte und ihre Botschaft mit dem Spruch aufklebte: «Sexismus, Rassismus und Homophobie werden in diesem Quartier nicht toleriert.» Am Schluss schreiben sie noch, dass sie alle kommen werden, «laut, bunt und queer».
mehr erfahren

Nein zum grünen Solar-Zwang
Die Grüne Partei fordert eine Solar-Pflicht auf jedem Dach. Damit bricht sie ihr Versprechen aus dem Abstimmungskampf zum Stromfresser-Gesetz. Mit ihrer ideologischen Zwängerei ruinieren die Grünen ganze Familien.
mehr erfahren

Verhunzung der Landeshymne und dümmliche Klischees über die Romandie: Die SVP-Fraktion verurteilt die peinliche Darbietung zur Jubiläumsfeier «175 Jahre Bundesverfassung».
Was sich heute im Bundeshaus abspielte, war eine peinliche Darbietung auf Klima-Kleber-Niveau statt einer würdigen Feier zum Jubiläum der Bundesverfassung.
Die SVP-Fraktion hält fest, dass man sich als gewählte Volksvertreter für dieses Programm nur fremdschämen konnte – gerade gegenüber den Vertretungen der Kantone, die extra nach Bundesbern angereist waren.
Die «Feier» geriet zu einer politisch einseitigen Veranstaltung und strotzte vor dümmlichen Klischees über die Romandie. Die Verhunzung der Landeshymne durch einen selbsternannten Kabarettisten sorgte für den vorläufigen Tiefpunkt.
Es ist völlig unverständlich, dass die beiden Ratspräsidenten Martin Candinas (Mitte) und Brigitte Häberli-Koller (Mitte) diese peinliche Show absegneten.
mehr erfahren

Massiv höhere Strompreise für jeden Schweizer Haushalt – und jetzt jammern die Hauptverantwortlichen!
Im kommenden Jahr werden die Strompreise massiv ansteigen: um durchschnittlich 18 Prozent. Das heisst für einen Vier-Personen-Haushalt eine um 222 Franken höhere Stromrechnung! Bereits dieses Jahr sind die Strompreise im Durchschnitt um 27 Prozent oder 261 Franken angestiegen.
mehr erfahren

Sie wollen Asyl und feiern den Diktator
Die Asyl-Politik von Mitte-Links ist ein Totalversagen. Dies zeigt die Eritreer-Gewalt vom vergangenen Samstag in Opfikon (ZH) deutlich. Wer eine Regierung hochjubelt, vor der er angeblich geflohen ist, benötigt den Schutz der Schweiz nicht. Auch wer die Konflikte seiner Heimat gewalttätig in der Schweiz austrägt, hat hier nichts verloren. Die SVP fordert die zuständige Bundesrätin Baume-Schneider auf, das Asyl-Chaos endlich zu stoppen.
mehr erfahren

Verheerende Legislaturbilanz 2019-2023: Mitte-Links schwächt die Schweiz!
Die Bilanz von vier Jahren Mitte-Links-Mehrheit im Parlament ist niederschmetternd. Zentrale Erfolgsfaktoren der Schweiz werden systematisch ausgehöhlt. Diese Politik gilt es am 22. Oktober zu korrigieren – es braucht mehr SVP im Bundeshaus!
mehr erfahren

Strompreise: Die verantwortungslose Politik von Mitte-Links kommt die Bevölkerung teuer zu stehen
Nun trifft ein, wovor die SVP gewarnt hat: Schweizweit steigen die Strompreise massiv an. Dies ist eine direkte Folge der ideologischen Energiepolitik und der verantwortungslosen Zuwanderungspolitik der aktuellen Mitte-Links Mehrheit. Mit dem neuen Klima-Gesetz und dem Energiegesetz gaukelt Mitte-Links der Bevölkerung zudem vor, dass sich der massiv steigende Energiebedarf der Schweiz allein aus erneuerbaren Energien, etwa mit einer Solarpflicht für alle Dächer, decken lässt. An ihrer Sitzung in Estavayer-le-Lac (FR) lehnte die Bundeshausfraktion der SVP eine Ausweitung der Solarpflicht entschieden ab.
mehr erfahren

Was für ein Wahlauftakt! Jetzt geht’s motiviert und mit Schwung in die heisse Phase des Wahlkampfes
Der begeisternde SVP-Wahlauftakt in der Swiss Life Arena war der Startschuss für unseren engagierten Wahlkampf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP sind top-motiviert an der Arbeit. Wie im Schwingsport, wollen wir auf unserem Notenblatt Best-Noten für die Schweiz erreichen.
mehr erfahren

Wahlauftakt in der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten – ein grossartiges Volksfest!
Die SVP ist bereit, am 22. Oktober die Wahlen für die Schweiz zu gewinnen. Wir sind Volkspartei – das haben wir heute, eindrücklich gezeigt. Über 4000 Frauen, Männer und Kinder aus allen Regionen unseres Landes haben am Wahlauftakt in der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten teilgenommen.
mehr erfahren

Das isch d‘SVP ist wieder verfügbar!
Nach einer politisch motivierten Sperrung des Wahlkampfsongs der SVP «Das isch d’SVP» auf YouTube, ist der Sommerhit 2023 inklusive Videoclip ab sofort wieder verfügbar. Die Sperrung auf YouTube wurde nach dem Vorwurf eines Musikverlags, wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung vorgenommen. Diese Falschanschuldigungen wurden aus linken Kreisen ausgelöst.
mehr erfahren

Neutralität: Die politischen Irrläufe der Ruag müssen gestoppt werden
Ruag-Präsident Nicolas Perrin liebäugelt mit der Nato und rüttelt an der Schweizer Neutralität. Offenbar hat die Rüstungsschmiede des Bundes nichts gelernt aus dem Fall von Ruag-Chefin Brigitte Beck, die wegen ähnlicher Aussagen zurücktreten musste. Die SVP verurteilt diese politischen Irrläufe auf Schärfste. VBS-Vorsteherin Viola Amherd muss diese sofort stoppen.
mehr erfahren

Zuwanderungs-Desaster: Die Behörden müssen sofort die Kontrolle über die Situation zurückerhalten!
Die Zahlen und Fakten belegen es: Die Schweiz hat ein Ausländerproblem. Statt dass wir gezielt jene Fachkräfte holen, die unsere Wirtschaft braucht, überschwemmen Billigarbeiter, Familiennachzügler, Asyl- und Sozialschmarotzer die Schweiz. Kurz: Es kommen zu viele und die Falschen. Ursache dafür ist die verantwortungslose Politik der Mitte-Links-Mehrheit im Bundeshaus: Man schaut weg, lenkt ab und verniedlicht die Probleme. Die SVP benennt die Missstände und zeigt wirksame Lösungen auf.
mehr erfahren

Messerattacke, Todesdrohung, zerstörte Autos, Diebstahl, Gewalttat: Das Tagesprogramm eines afrikanischen Migranten in Zürich-Altstetten
Vorletzten Dienstag taucht an einem belebten Platz in Zürich-Altstetten ein zugedröhnter junger Mann – nennen wir ihn Senor – in einer Autohandlung auf. Er bedroht den Inhaber und die Angestellten mit einem Messer. Besagter Mann war vor Jahren im Rahmen des Familiennachzuges aus einem afrikanischen Land in die Schweiz eingereist und hätte vor rund drei Jahren ausgeschafft werden sollen, da er bereits mehrfach straffällig wurde. Das Gericht verweigerte allerdings eine Ausschaffung aufgrund familiärer Bindungen, da seine Mutter hier eingebürgert worden ist.
mehr erfahren

In 100 Tagen: Richtungswahl für eine sichere Zukunft in Freiheit
Parteipräsident Marco Chiesa und Wahlkampfleiter Marcel Dettling erläutern 100 Tage vor der grossen Entscheidung an symbolträchtiger Stätte des Widerstands die Bedeutung der eidgenössischen Wahlen. Ein erneuter Links-Rutsch muss unbedingt verhindert werden. «Das wäre der Untergang der Schweiz, die wir kennen und lieben», so Chiesa. Die SVP will am 22. Oktober die Wahlen für die Schweiz gewinnen.
mehr erfahren

European Sky Shield: Wer stoppt den schleichenden NATO-Beitritt der Schweiz
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat der Bundesrat die Glaubwürdigkeit unserer Neutralität arg beschädigt. Jetzt droht der Todesstoss: Morgen will Verteidigungsministerin Viola Amherd eine heimlich vorbereitete Absichtserklärung unterzeichnen, dass sich die Schweiz der Initiative «European Sky Shield» anschliesst.
mehr erfahren

Keine Zustände wie in Frankreich – jetzt das Asyl-Chaos stoppen!
In Frankreich herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Auch in Lausanne verüben Jugendliche – oft mit Migrationshintergrund – massive Gewalt. Wenn wir jetzt nicht das Asylchaos stoppen, verlieren wir unsere Schweiz.
mehr erfahren